Glossar

flow-captor


Der flow-captor ist ein hochpräziser, kompakter und robuster Strömungssensor (Messer oder Wächter) für flüssige Medien.
Er arbeitet nach dem kalorimetrischen Prinzip und ist insbesondere bei niedrigen Strömungsgeschwindigkeiten anderen Messverfahren überlegen. Der flow-captor weist zudem eine hohe Zuverlässigkeit und Langzeitstabilität auf und ist in vielen verschiedenen Ausführungen lieferbar.

vent-captor

Der vent-captor ist ein kompakter, elektronischer Strömungssensor (Messer oder Wächter) für alle Anlagen, in denen Luft
und andere Gase überwacht oder geregelt werden müssen. Er arbeitet ebenfalls nach dem kalorimetrischen Messprinzip ohne mechanisch bewegte Teile. Der vent-captor ist in verschiedenen Ausführungen lieferbar.

foto-captor

Der foto-captor ist ein statischer Infrarotschalter, der für raue Betriebsverhältnisse, wie sie speziell in der Stahlindustrie herrschen, entwickelt wurde. Überall dort, wo durch die Eigenstrahlung von warmem Walzgut elektrische Schaltkommandos ausgelöst werden können, haben sich foto-captoren unter härtesten Umweltbedingungen bewährt. foto-captoren sind in verschiedenen Versionen lieferbar, die sich hinsichtlich Mindestansprechtemperatur, optischer Daten, Gehäuseausführung sowie elektrischer Daten voneinander unterscheiden.

proxi-captor

Der proxi-captor ist ein induktiver Näherungsschalter- und messer zur Metalldetektierung in der Stahlindustrie. Er ist für Schaltabstände bis max. 140 mm (größere Abstände auf Anfrage) sowie für hohe Umgebungstemperaturen bis 200° C geeignet. Der proxi-captor ist als Kompaktgerät oder getrenntes System lieferbar. Individuelle Lösungen sind möglich.

Auswerteeinheiten

Die Auswerteeinheiten wandeln das Ausgangssignal aller analogen flow- und vent-captoren in einen digitalen Wert um.

Das kalorimetrische Messprinzip

Das kalorimetrische Messprinzip (auch thermisches Prinzip genannt) erfasst die Strömungsgeschwindigkeit und setzt diese in elektrische Signale um.

Im Sensorkopf befinden sich zwei Widerstandselemente. Ein Element misst die Medientemperatur, das andere wird durch ein Heizelement kontinuierlich erwärmt. Dadurch ergibt sich eine vorbestimmte Temperaturdifferenz zwischen den beiden Widerstandselementen. Ein Regelkreis sorgt dafür, dass diese Temperaturdifferenz konstant bleibt.

Durch das anströmende Medium wird das beheizte Widerstandselement abgekühlt. Damit die Temperaturdifferenz konstant bleibt, muss mehr Heizenergie zugeführt werden. Die dem beheizten Widerstandselement zugeführte Wärmeenergie ist proportional der Wärmeabfuhr - in Abhängigkeit zur Strömungsgeschwindigkeit.

Das Ausgangssignal ist somit proportional zur Strömungsgeschwindigkeit.

Strömungsmesser und -wächter

flow- und vent-captoren gibt es als Messer und Wächter. Aufgrund des kalorimetrischen Messprinzips bestechen sie durch ihre Zuverlässigkeit und sind insbesondere bei niedrigen Strömungsgeschwindigkeiten anderen Messverfahren überlegen.

Kalorimetrische flow-Sensoren sind sehr sensibel bei niedrigen Strömungsgeschwindigkeiten, arbeiten normal bei einer durchschnittlichen Strömungsgeschwindigkeit von 0,5 m/s (Wasser) und 10 m/s (Luft), aber weniger sensibel bei höheren Strömungsgeschwindigkeiten. Durch das kalorimetrische Prinzip wird es den Sensoren ermöglicht, die lineare Strömungsgeschwindigkeit auf 4 m/s (flow-captor) bzw. auf 50 m/s (vent-captor) zu erhöhen.

Wegen dieser einzigartigen Funktion sind flow- und vent-captoren sowohl als präzise Durchflussmesser mit breiten Messbereichen als auch als Schalter mit großem linearen Sollwertbereich erhältlich.
Aus dem gleichen Grund können unsere flow- und vent-captoren für eine Vielzahl von Medien kalibriert werden. Unsere Standard-Produkte sind für Wasser, Öl oder Luft, da diese in den meisten Anwendungen vorkommen. Aber auch für andere Medien ist eine angepasste Kalibrierung gemäß der Spezifikation möglich.

Eintauch-Sensoren

Eintauch-Sensoren haben ein Gewinde, mit dem der Sensor in das Rohr eingeschraubt wird und somit in das Medium eintaucht.

Inline-Sensoren

Inline flow-captoren werden in das bestehende Rohrsystem mit Kupplungen integriert.

Bei Inline flow-captoren ist das Inline-Rohr selbst der Sensor.
Bei Inline vent-captoren reichen zwei Fühler in das Rohr hinein.

Das Sensorrohr besteht aus Edelstahl V4A (WN. 1.4571) und ist fester Bestandteil des Inline-Sensors.

Für aggressive Medien stehen spezielle Materialien wie Titan und Hastelloy zur Verfügung.

Getrennte Systeme

Beim getrennten System (remote-System) bilden Sensorkopf und Elektronik separate Einheiten, die durch ein Kabel verbunden werden.

Getrennte Systeme werden dort eingesetzt, wo für die Installation eines Kompaktgerätes nicht genügend Raum zur Verfügung steht oder ein besonderer Schutz der Elektronik (z. B. bei extrem hohen Temperaturen) erforderlich ist.